Publikationen

Titelseites eines Papers © Urheberrecht: Lehrstuhl für Communication Science

Die Forschungsarbeiten zu den Themen Technikakzeptanz und Risikowahrnehmung, Digitalisierung, Usability und User Diversity können in unseren Publikationen nachgelesen werden.

mehr...zu: Publikationen

 

Allgemeines

Der Lehrstuhl Communication Science ist am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft beheimatet, Mitglied der Philosophischen Fakultät und Teil eines überfakultativen Centers, dem Human-Computer Interaction Center, kurz HCIC, an der RWTH.

 

mehr...zu: Allgemeines

 

Projekte

Foto eines Bildschirms, auf dem die Projektschwerpunkte zu erkennen sind. © Urheberrecht: Dr. Martina Ziefle

Die Themen des Lehrstuhls werden in einer Vielzahl drittmittelgeförderter Projekte untersucht, sowohl im Auftrag öffentlicher als auch industrieller Geldgeber. Unsere Projekte behandeln unterschiedliche Fragen im Kontext Technikwahrnehmung, Interaktion von Mensch und Technik, Akzeptanz und Risikokommunikation.

mehr...zu: Projekte

 

Arbeitsschwerpunkt

Auf dem Bild ist ein junger Mann, welcher einen brennenden Stock hält. © Urheberrecht: Kai Kasugai

Der Arbeitsbereich des Lehrstuhls liegt in der empirisch-experimentellen Modellierung der Akzeptanz von Technik sowie der Kommunikation und Interaktion zwischen Mensch und Technik.

mehr...zu: Arbeitsschwerpunkt

 

Promotionen

Ein lachender Mitarbeiter mit seinem Promotionshut © Urheberrecht: Dr. André Calero Valdez

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Promotionen.

mehr...zu: Promotionen

 

Auszeichnungen

Wir sind stolz darauf, dass ehemalige und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Forschungsgruppe für ihre ausgezeichnete Forschungstätigkeit mit verschiedenen Studien- und Forschungspreisen gewürdigt wurden.

mehr...zu: Auszeichnungen

 

HCI Buchreihe

In der HCI Buchreihe werden Schriften zum Thema Mensch-Computer Intraktion veröffentlicht, die am HCI Center der RWTH Aachen University entstanden sind. Die Themen behandeln Fragestellungen aus dem Schnittpunkt zwischen Architektur, Informatik, Psychologie, empirischen Sozialwissenschaften und adressieren aktuelle Herausforderungen der Integration neuartiger Technologie im Spektrum von Mensch, Medien, Raum und Gesellschaft. Die HCI Reihe erscheint im Apprimus Wissenschaftsverlag.

mehr...zu: HCI Buchreihe