Deutsch Lehramt, Bachelor of Arts

 

Im Fach Deutsch werden Grundlagen der Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft vermittelt. Gleichzeitig sollen Studierende zu selbständiger Textarbeit und Recherche befähigt werden. Dafür studieren sie zwei Fächer zu gleichen Teilen: Literatur- und Sprachwissenschaft.

Die Literaturwissenschaft vermittelt einen Überblick über literaturgeschichtliche Epochen, über Kulturgeschichte und Gattungstheorien. Texte werden im Studium theoriegeleitet analysiert, gattungshistorisch eingeordnet und problemgeschichtlich verortet. Darüber hinaus werden Studierende angeleitet, die Rolle der Medialität von Texten zu erkennen und mit visuellen Medien umzugehen. Generell sollen die Aneignung und Anwendung von Theorien der Literaturwissenschaft zu einer verantwortlichen Reflexion des Literaturbegriffs und der Rolle von Literatur und ästhetischer Erfahrung innerhalb der Gesellschaft führen.

Im sprachwissenschaftlichen Teil des Studiums wird zunächst ein Überblick über Geschichte und Theorien der Sprach- und Kommunikationswissenschaft gegeben. Hier lernen die Studierenden neben der Terminologie die grundlegenden Fragestellungen des Faches und mögliche Lösungsansätze kennen. Weiterhin lernen Studierende sprachliche Einheiten vom Morphem bis zum Text beziehungsweise Diskurs unter linguistischer Perspektive zu analysieren. Schließlich werden Studierende in die Lage versetzt, die Rolle der Sprache als grundlegendes Kommunikationsmedium zu verstehen, das sich nicht in der Informationsübermittlung erschöpft.

Das Studienfach Deutsch unterscheidet sich vom Unterrichtsfach Deutsch in der Schule. Während des Studiums geht es vor allem um die Aneignung eines literatur-, sprach- und kommunikationswissenschaftlichen Arbeitens, das stark theoriegeleitet, reflektiert und abstrahiert ist. Die erlernten Arbeitstechniken und Methoden sollen auf die Anforderungen im Lehrberuf vorbereiten. Ein Transfer ist vor allem in einem Praxissemester im späteren Masterstudiengang und im Vorbereitungsdienst zu leisten.

Mehr Informationen zum Studienverlauf