Arbeitsschwerpunkt

  Auf dem Bild ist ein junger Mann, der einen brennenden Stock hält. Urheberrecht: © Kai Kasugai

Der Arbeitsbereich des Lehrstuhls liegt in der empirisch-experimentellen Modellierung der Akzeptanz von Technik sowie der Kommunikation und Interaktion zwischen Mensch und Technik. Die Forschung zur Technikwahrnehmung konzentriert sich auf die Akzeptanz von Technologien in Abhängigkeit vom Nutzungskontext. Auch werden neue digital unterstützte Kommunikationsformate sowie Fragen der Interfacegestaltung unter Berücksichtigung individueller und kulturbezogener Bedarfe untersucht, um der zunehmenden Diversität der Nutzer Rechnung zu tragen, die mit Technologien in unterschiedlichen Kontexten in Kontakt kommen.
Dazu gehören:

  • Kognitiv und visuell ergonomisches Interface design
  • User experience und Usability
  • Gestaltung und Umgang mit digitalen Medien
  • Technologieakzeptanz und Technikwahrnehmung
  • Auswirkungen unterschiedlicher Vorbedingungen von Nutzern und Nutzerinnen
  • Vertrauen und Nutzerethik im Umgang mit Technologien
  • Risikokommunikation